EdU-S – Erklärvideos als digitale Unterstützungsmaßnahme im Sachunterricht der Grundschule
Projektleitung
Katharina Asen-Molz1, Elisabeth Fuchs2, Melanie Haltenberger3
Projektteam
Dr. Barbara Lenzgeiger2
1Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg
2Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München
3Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Augsburg
Finanzierung
Eigenmittel
Laufzeit des Projekts
seit 8/2022
Informationen zum Projekt
Erklärvideos erfreuen sich bei Schüler:innen einer immer größeren Beliebtheit. In der KIM-Studie (2018) gaben 38 % der befragten 6- bis 13-Jährigen an, YouTube zur Recherche für die Schule zu verwenden (MPFS 2019). Laut Monitor Digitale Bildung greifen auch Lehrkräfte auf Videoangebote als Ressource zur Unterrichtsvorbereitung zurück. 25 % der Befragten setzen Videos häufig im Unterricht ein (Bertelsmann Stiftung 2017). Aufgrund des pandemiebedingten Distanzunterrichts ist mittlerweile von höheren Zahlen auszugehen. Über die Häufigkeit des Einsatzes solcher Videos ist bislang ebenso wenig bekannt wie über die Qualität der Angebote (Findeisen et al. 2019). Im Rahmen des Projekts sollen Daten von Lehrkräften in einer quantitativen Fragebogenstudie erhoben werden, um folgende Fragen zu klären:
FF1: Unterscheidet sich die Häufigkeit der kriteriengeleiteten Auswahl/Erstellung/des Einsatzes von sachunterrichtlichen Erklärvideos von Grundschullehrkräften zu verschiedenen Zeitpunkten (vor der Pandemie/im Distanz- und Wechselunterricht/im laufenden Schuljahr)?
FF2: Welche Selbstwirksamkeitsüberzeugungen weisen Grundschullehrkräfte hinsichtlich Auswahl/Erstellung/Einsatz von sachunterrichtlichen Erklärvideos auf?
FF2: Welches unterrichtliche Interesse weisen Lehrkräfte hinsichtlich Erklärvideos als Unterrichtsmedium auf?
FF3: Wie schätzen Lehrkräfte Qualitätskriterien von Erklärvideos ein?
Die Genehmigung des Forschungsantrags steht noch aus.
Weitere Informationen
Erklärvideos als digitale Unterstützungsmaßnahme im Sachunterricht der Grundschule ist ein Teilprojekt der Forschungsinitiative Förderung der Lern- und Persönlichkeitsentwicklung in digital gestützten Lernumgebungen.
Vorträge zum Projekt
–
Publikationen zum Projekt
–