Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Evaluation eines selbst entwickelten Trainingsprogramms zur Förderung des selbstregulierten Lernens für Grundschüler:innen der Jahrgangsstufe 3

Projektleitung
Katrin Miller, Prof. Dr. Katrin Lohrmann

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Finanzierung
Stiftung Kick ins Leben

Laufzeit des Projekts
8/2012 - 8/2024

Informationen zum Projekt
Selbstreguliertes Lernen (SRL) wird als elementares Kriterium von Schulqualität angesehen (Perels et al. 2020) und steht in positivem Zusammenhang mit schulischem und außerschulischem Erfolg (Zimmerman & Schunk 2011; Dent & Koenka 2016). Untersuchungen zeigen, dass Schüler:innen bereits im Grundschulalter dazu in der Lage sind, SRL grundlegend zu erlernen (Überblick z.B. bei Bronson 2000; Wigfield et al. 2011). Metastudien demonstrieren, wie Fördermaßnahmen zum SRL instruktionsseitig gestaltet werden sollten, um positive Effekte auf das Lernverhalten von Grundschulkindern zu erzielen (Dignath et al. 2008). Gleichwohl wird der Erwerb von Fähigkeiten im SRL durch Lehrkräfte häufig weder systematisch noch im erforderlichen Umfang unterstützt (Dignath & Büttner 2018; Sontag 2019). Die mangelnde praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen ist u.a. in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften zu verorten (Perels et al. 2020). Zudem sind überprüfte Konzepte und Materialien zur Förderung des SRL rar (Schuster et al. 2021). Es fehlt v.a. an Interventionen, die sich über längere Zeiträume erstrecken, um die Intensität der Auseinandersetzung der Schüler:innen mit den erworbenen SRL-Strategien zu steigern (Benick et al. 2018) sowie an Möglichkeiten, um den Transfer von SRL-Fähigkeiten zu unterstützen (Raaijmakers et al. 2018).
Im vorliegenden Dissertationsprojekt wurde auf Basis lerntheoretischer und empirischer Erkenntnisse ein Trainingsprogramm entwickelt, das die beschriebenen Desiderate adressiert. Aktuell wird bei Schüler:innen der 3. Jahrgangsstufe untersucht, inwiefern die Teilnahme an dieser Intervention mit positiven Effekten auf ihr SRL einhergeht. Erfasst wird zum einen, ob die Schüler:innen ihr Lernverhalten als stärker selbstreguliert einschätzen, nachdem sie an der Intervention teilgenommen haben. Zum anderen wird erhoben, welches Lernverhalten jene Schüler:innen, die sich vor der Intervention als starke bzw. schwache selbstreguliert Lernende einschätzen, vor und nach der Intervention zeigen. Im Rahmen eines quasiexperimentellen Mixed-Methods-Vertiefungsdesigns (Kuckartz 2018) wird das SRL mittels Fragebogen und Lautem Denken zum Pre- und Post-Messzeitpunkt erfasst. Mit ersten Ergebnissen ist im Frühjahr 2024 zu rechnen.

Vorträge zum Projekt

  • Miller, K. (2023, 26. September). Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung des selbstregulierten Lernens. Vortrag auf der PriQua-Tagung der DGfE, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Miller, K. (2023, 13. Februar). Förderung des Selbstregulierten Lernens (SRL) in der Grundschule. Eine Mixed-Methods-Studie im Rahmen des Projekts ELLiS. Poster auf der Jahrestagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten, München.
  • Miller, K. (2022, 20. September). Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung des selbstregulierten Lernens. Vortrag auf der Nachwuchstagung der Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Regensburg.
  • Miller, K. (2022, 12. Oktober). Einfacher Lernen Lernen in der Schule – Förderung des selbstregulierten Lernens von bildungsbenachteiligten Schüler:innen. Vortrag im Rahmen des Symposiums Service Learning, Eichstätt.

Publikationen zum Projekt

Zitierte Literatur

  • Benick, M., Dörrenbächer-Ulrich, L. & Perels, F. (2018). Prozessuale Evaluation differentieller Effekte eines Selbstregulationstrainings gegen Ende der Grundschulzeit. Unterrichtswissenschaft, 46(4), 379–407.
  • Bronson, M. B. (2000). Self-regulation in early childhood: Nature and nurture. New York: Guilford Press.
  • Dent, A. L. & Koenka, A. C. (2016). The relation between self-regulated learning and academic achievement across childhood and adolescence: A meta-analysis. Educational Psychology Review, 28(3), 425–474.
  • Dignath, C., Buettner, G. & Langfeldt, H.‑P. (2008). How can primary school students learn self-regulated learning strategies most effectively? Educational Research Review, 3(2), 101–129.
  • Dignath, C. & Büttner, G. (2018). Teachers’ direct and indirect promotion of self-regulated learning in primary and secondary school mathematics classes – insights from video-based classroom observations and teacher interviews. Metacognition and Learning, 13(2), 127–157.
  • Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Perels, F., Dörrenbächer-Ulrich, L., Landmann, M., Otto, B., Schnick-Vollmer, K. & Schmitz, B. (2020). Selbstregulation und selbstreguliertes Lernen. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 45–66). Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Raaijmakers, S. F., Baars, M., Paas, F., van Merriënboer, J. J. G. & van Gog, T. (2018). Training self-assessment and task-selection skills to foster self-regulated learning: Do trained skills transfer across domains? Applied cognitive psychology, 32(2), 270–277.
  • Schuster, C., Weber, X.‑L. & Stebner, F. (2021). Pädagogische Diagnostik und selbstreguliertes Lernen – Empfehlungen für den Präsenz- und Distanzunterricht: Expertise im Auftrag der Deutschen Schulakademie. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/350895308_Padagogische_Diagnostik_und_selbstreguliertes_Lernen_-_Empfehlungen_fur_den_Prasenz-und_Distanzunterricht
  • Sontag, C. (2019). Selbstreguliertes Lernen am Ende der Grundschulzeit: Ausgangslage und Förderung im Unterricht [Dissertation]. Universität Regensburg.
  • Wigfield, A., Klauda, S. L. & Cambria, J. (2011). Influences on the development of academic self-regulatory processes. In B. J. Zimmerman & D. H. Schunk (Hrsg.), Handbook of self-regulation of learning and performance (S. 33–48). New York: Routledge.
  • Zimmerman, B. J. & Schunk, D. H. (2011). Self-regulated learning and performance: An introduction and an overview. In B. J. Zimmerman & D. H. Schunk (Hrsg.), Handbook of self-regulation of learning and performance (S. 1–12). New York: Routledge.

 


Servicebereich