Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Multiprofessionelle Kooperation in gebundenen Ganztagsklassen

Projektleitung
Elisabeth Fuchs1, Prof. Dr. Astrid Rank2, Prof. Dr. Katrin Lohrmann1

1Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München
2Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg

Finanzierung
Eigenmittel

Laufzeit des Projekts
seit 3/2018

Informationen zum Projekt
In diesem Dissertationsprojekt geht es um die multiprofessionelle Kooperation zwischen Lehrkräften und weiterem pädagogisch tätigen Personal. Sie gilt als zentrales Qualitätsmerkmal von Ganztagsschule (z. B. Fischer et al. 2011). Studienergebnisse zeigen, dass vor allem intensive Formen von Lehrkräftekooperation die wahrgenommene Belastung von Lehrkräften verringern können (z. B. Dizinger et al. 2011, Fußangel et al. 2010). Nicht geklärt sind bislang mögliche Zusammenhänge von multiprofessioneller Kooperation und der Entlastung oder Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften. Zur Klärung dieses Desiderates wurden der Qualitätsrahmen für Ganztagsschulen (Holtappels et al. 2009), das Modell der Lehrkräftekooperation (Gräsel et al. 2006) und das Kooperationsqualitätsmodell (Vogt et al. 2016) als theoretische Grundlagen herangezogen. Im Detail wird folgenden Fragen nachgegangen:
FF1: Wie sind ausgewählte Qualitätsmerkmale aus Sicht der Lehrkräfte ausgeprägt?
FF2: Welche Formen multiprofessioneller Kooperation sind in der Wahrnehmung der Lehrkräfte trennbar?
FF3: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen multiprofessioneller Kooperation und der wahrgenommenen Entlastung bzw. der Arbeitszufriedenheit der Lehrkräfte?
Dazu wurden in einer empirisch-quantitativen Querschnittsstudie Klassenlehrkräfte in gebundenen Ganztagsklassen (N=222) befragt. Die Items wurden adaptiert nach Fischer et al. (2017), Fußangel (2008), Dizinger et al. (2011) und Böhm-Kasper et al. (2000). Die Auswertung erfolgt deskriptiv (FF1) mithilfe von CFAs (FF2) und eines Strukturgleichungsmodells (FF3). Erste Ergebnisse zeigen große Unterschiede auf der Strukturebene und drei verschiedene Kooperationsformen. Zusammenhänge zu Arbeitszufriedenheit und Entlastung sind zu erwarten.

Vorträge zum Projekt

  • Fuchs, E. (2023, 13. Februar). Multiprofessionelle Kooperation, Arbeitszufriedenheit und Entlastung im Ganztag. Poster auf der Jahrestagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten, München.
  • Fuchs, E. (2022, 21. September). Wie kooperieren Grundschullehrkräfte und weiteres pädagogisch tätiges Personal in gebundenen Ganztagsklassen? Vortrag auf der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Regensburg.
  • Fuchs, E. (2022, 5. Juli). Kooperationen in gebundenen Ganztagsklassen. Vortrag beim Grazer Grundschulkongress, Graz.
  • Fuchs, E. (2021, 22. September). Multiprofessionelle Kooperation im gebundenen Ganztag. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik, Schulforschung, Professionsforschung und Grundschulforschung, Osnabrück. (ausgezeichnet mit dem Posterpreis)
  • Fuchs, E. (2021, 17. Februar). Strukturelle Bedingungen multiprofessioneller Kooperation im gebundenen Ganztag. Vortrag auf der Nachwuchstagung der Jahrestagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten, Würzburg.
  • Fuchs, E. (2019, 24. September). Multiprofessionelle Kooperation im gebundenen Ganztag aus Sicht der Lehrkräfte. Vortrag auf der Nachwuchstagung der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Erfurt.
  • Fuchs, E. (2018, 23. September). Multiprofessionelle Kooperation im Zusammenhang mit Belastungserleben von Lehrkräften im gebundenen Ganztag in Bayern. Vortrag auf der Nachwuchstagung der 27. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Frankfurt am Main.

Publikationen zum Projekt

  • Fuchs, E. (eingereicht). Kooperationszeit als Qualitätsmerkmal in gebundenen Ganztagsklassen? In Jahresband Grundschulforschung. Klinkhardt Verlag.

Zitierte Literatur

  • Böhm-Kasper O., Bos W., Jaeckel S., & Weishaupt H. (Eds.) (2000). Skalenhandbuch zur Belastung von Schülern und Lehrern. Das Erfurter Belastungs-Inventar. Erfurter Materialien und Berichte zur Entwicklung des Bildungswesens. 2 (Erfurter Materialien und Berichte zur Entwicklung des Bildungswesens, 2). Erfurt: Pädag. Hochsch.
  • Dizinger, V., Fussangel, K. & Böhm-Kasper, O. (2011). Lehrer/in sein an der Ganztagsschule: Neue Kooperationsanforderungen – neue Belastungen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(43), 43–61.
  • Fischer, E., Preiß, H., & Quandt, J. (2017). Kooperation – der Schlüssel für Inklusion!?: Studien zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften allgemeiner Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik (1. Aufl., Bd. 37). Oberhausen: ATHENA.
  • Fischer, N., Holtappels, H. G., Klieme, E., Rauschenbach, T., Stecher, L., Züchner, I. (2011). Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim: Juventa.
  • Fussangel, K. (2008). Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Kooperation. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern in Lerngemeinschaften [Dissertation]. Bergische Universität Wuppertal.
  • Fussangel, K., Dizinger, V., Böhm-Kasper, O. & Gräsel, C. (2010). Kooperation, Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften an Halb- und Ganztagsschulen. Unterrichtswissenschaft, 38(1), 51–67.
  • Gräsel, C., Fußangel, K. & Pröbstel, C. (2006). Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos? Zeitschrift für Pädagogik, 52(2), 205–219.
  • Holtappels, H. G. (2009). Qualitätsmodelle – Theorie und Konzeptionen. In I. Kamski, H. G. Holtappels & T. Schnetzer (Hrsg.), Qualität von Ganztagsschule – Konzepte und Orientierungen für die Praxis (S. 11–25). Münster; München: Waxmann.
  • Vogt, F., Kunz Heim, D., & Zumwald, B. (2016). Kooperationsqualität: Strukturqualität, Prozessqualität, Wirkungen und Forschungsdesiderate. In A. Kreis, J. Wick & C. Kosorok Labhart (Hrsg.), Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität (S. 15–31). Münster: Waxmann.

Servicebereich