Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Phasenübergreifende kollegiale Unterrichtsplanung von Lehramtsanwärter:innen und Grundschullehramtsstudierenden

Projektteam
Dr. Julia Kantreiter, Prof. Dr. Katrin Lohrmann, Florian Böschl

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München

Finanzierung
Eigenmittel

Laufzeit des Projekts
seit 11/2022

Informationen zum Projekt
Zu den Kernaufgaben von Lehrkräften gehört die Unterrichtsplanung (KMK 2014). Angesichts der vielfältigen Anforderungen im Unterricht nimmt die Kooperation – auch bei der Unterrichtsplanung – hohen Stellenwert ein; in Deutschland wird diese allerdings noch wenig realisiert (Richter & Pant 2016; Tebrügge 2001). Es sind bestimmte Voraussetzungen notwendig, damit Lehrkräfte Kooperation als nützlich einschätzen (Hellmich et al. 2017; Schnebel et al. 2017). Anzunehmen ist zudem, dass die zielführende Gestaltung der kollegialen Unterrichtsplanung Lerngelegenheiten erfordert, um dafür nötige Kompetenzen systematisch anzubahnen (Knorr 2015).
Erste Studien beleuchteten Entscheidungsfindungsprozesse bei der kollegialen Unterrichtsplanung von Lehramtsstudierenden (Knorr 2015) sowie Lehrkräften (Hempel & Hallitzky 2017; Hempel 2020; Rzejak & Lipowsky 2021). Für die zweite Phase der Lehrkräftebildung (Referendariat) fehlen jedoch Befunde.
Es besteht die Annahme, dass besonderes Potential von der phasenübergreifenden kollegialen Unterrichtsplanung ausgeht, da sich hierbei unterschiedliche Expertisen ergänzen könnten (GDSU 2021). Zu den Entscheidungsfindungsprozessen während Unterrichtsplanung in phasenübergreifenden Teams ist eine Forschungslücke auszumachen.
Daher ergibt sich die folgende Fragestellung: Wie gestalten sich die verbalen Interaktionsprozesse von phasenübergreifenden Planungsteams (Studierende, Lehramtsanwärter:innen) während der kollegialen Unterrichtsplanung?

Der Fragestellung wird mithilfe eines qualitativen Designs nachgegangen. Die Erhebung fand im Rahmen eines Kooperationsseminars statt, in dem Studierende (n=14) und Lehramtsanwärter:innen (n=11) für das Lehramt an Grundschulen kollegial Unterricht planten, durchführten und reflektierten.
Die Planungsgespräche wurden audiografiert und transkribiert. Die Auswertung erfolgt mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) anhand deduktiver Kategorien (Rzejak & Lipowsky 2021) sowie induktiven Kategorien.

Vorträge zum Projekt

  • Kantreiter, J.; Böschl, F.; Lohrmann, K. (2024, März): Phasenübergreifende kollegiale Unterrichtsplanung angehender Grundschullehrkräfte. Wie planen Studierende und Lehramtsanwärter:innen gemeinsam Sachunterricht zu Computational Thinking? Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Hannover.
  • Kantreiter, J. & Lohrmann, K. (2023, 13. Februar). Phasenübergreifende kollegiale Unterrichtsplanung von Lehramtsstudierenden und Lehramtsanwärter:innen. Poster auf der Jahrestagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten, München.

Publikationen zum Projekt

Zitierte Literatur

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (2021). Konzeptpapier der Kommission „Phasenübergreifende Lehrer*innenbildung“. Verfügbar unter https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/Konzeptpapier%20Phasenvernetzende%20Lehrer_innenbildung%2007_2021.pdf.
  • Hellmich, F., Hoya, F., Görel, G. & Schwab, S. (2017). Unter welchen Voraussetzungen kooperieren Grundschullehrkräfte im inklusiven Unterricht? Eine Studie zu den Bedingungen der Kooperationsbereitschaft von Grundschullehrerinnen und -lehrern im inklusiven Unterricht. Empirische Sonderpädagogik, 1, 36–51.
  • Hempel, C. (2020). Die gemeinsame Planung fächerübergreifenden Unterrichts. Fallanalysen zur unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Hempel, C. & Hallitzky, M. (2017). Wie arrangieren Lehrkräfte ihr Wissen, wenn sie gemeinsam fächerübergreifenden Unterricht planen? Eine rekonstruktive Forschungsperspektive auf die Praxis der kooperativen Unterrichtsplanung. In: S. Wernke & K. Zierer (Hrsg.), Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! Status quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung (S. 195–207). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Knorr, P. (2015). Kooperative Unterrichtsvorbereitung. Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Kultusministerkonferenz (2014). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014. Verfügbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-Bildungswissenschaften.pdf.
  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Basel: Beltz.
  • Richter, D. & Pant, H. A. (2016). Lehrerkooperation in Deutschland. Eine Studie zu kooperativen Arbeitsbeziehungen bei Lehrkräften der Sekundarstufe I. Verfügbar unter: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2018-04/Studie%20Lehrerkooperation%20in%20Deutschland.pdf.
  • Rzejak, D. & Lipowsky, F. (2021). „Einer muss denken, der andere muss protokollieren“. Interaktionsprozesse von Lehrpersonen während der kollegialen Unterrichtsplanung. In: B. Klopsch & A. Sliwka (Hrsg.), Kooperative Professionalität. Internationale Ansätze der ko-konstruktiven Unterrichtsentwicklung (S. 31–45). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Schnebel, S., Kreis, A. & Musow, S. (2017). Wie schätzen Studierende ihre Planungskompetenz und den Nutzen kooperativer Unterrichtsplanung ein? Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 107–128.
  • Tebrügge, A. (2001). Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung. Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie (Europäische Hochschulschriften Pädagogik, 829). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Servicebereich