Aktuelles
+++ E-Mails an die Studiengangskoordination +++
zur missverständnisfreien Bearbeitung benötigen wir folgende Angaben:
- Ihr Anliegen
- Studiengang
- ggf. Veranstaltungsnummer (11xxx)
- Matrikelnummer
+++ Fristen und Termine +++
+++ SoSe 2025 - Semesterzeiten - Belegfristen - Prüfunsganmeldefristen +++
Belegfristen |
||
03.02. - 17.02.2025 - | Belegfrist GPD | SoSe 2025 |
18.02.2025 | Platzvergabe GPD | SoSe 2025 |
14.04. - 27.04.2025 |
Restplatzvergabe GPD | SoSe 2025 |
17.03. – 07.04.2025 | Belegfrist Pädagogik (BA HF, NF und MA) | SoSe 2025 |
08.04.2025 | Platzvergabe (BA HF, NF und MA) | SoSe 2025 |
09.04. – 30.04.2025. | Restplatzvergabe (BA HF, NF und MA) | SoSe 2025 |
31.03. - 14.04.2025 |
Belegfrist (MPD, Sopäd G, L, S, V) | SoSe 2025 |
15.04.2025 |
Platzvergabe (MPD, Sopäd G, L, S, V) | SoSe 2025 |
17.04.2025 (12 Uhr)- 30.04.2025 |
Restplatzvergabe (MPD, Sopäd G, L, S, V) | SoSe 2025 |
23.04.2024 | Semesterstart (Vorlesungszeit) |
SoSe 2025 |
Prüfungsanmeldung (über LSF) | ||
tbd | BA/MA Pädagogik | SoSe 2025 |
tbd | GPD/ MPD | SoSe 2025 |
tbd | Sonderpäd. Fachrichtungen (G/L/S/V) | SoSe 2025 |
25.07.2025 | Semesterende (Vorlesungszeit) | SoSe 2025 |
13.10.2025 | Semesterstart (Vorlesungszeit) | WiSe 25-26 |
06.02.2026 | Semesterende (Vorlesungszeit) | WiSe 25-26 |
+++ Fristen Notenverbuchung +++
Die individuelle Frist kann auf der Noteneingabemaske oben rechts eingesehen werden.
Notenlisten können nur abgeschlossen werden, wenn das Prüfungsdatum eingetragen wurde, links im Menü unter der LSF-Hilfe-Funktion kann nachgelesen werden wie das geht.
immer 21.03. | Noteneingabeschluss WS | jedes WS |
immer Montag vor Semesterbeginn |
Noteneingabeschluss WS (verlängert) | jedes WS |
immer 21.09. | Noteneingabeschluss SS | jedes SS |
immer Montag vor Semesterbeginn |
Noteneingabeschluss SS (verlängert) | jedes SS |
+++ Bewerberfrist Master Pädagogik +++
xx.xx.xx | Online Bewerbungszeitraum Master Pädagogik | WiSe 25/26 |
vorauss. xx.xx.xx (12 Uhr) | Eignungsprüfung | WiSe 25/26 |
vorauss.ca. Mitte August |
Versenden Zulassungen/ Ablehnungen MA PÄD | WiSe 25/26 |
+++ Bewerberfrist Erasmus +++
15.01.25 | Bewerberfrist Erasmus+ | WS 25/26, SS 26 |
+++ Fristen Raumkoordiantion - Planung Lehre +++
bis 03.03.32025 | Raumwünsche Wise 25/26 an Raumvorkoordination | WiSe 25/26 |
ca. 26.03 | Versand vorläufiger Endstand | WiSe 25/26 |
bis 07.04. | Rückmeldung an Raumkoordination | WiSe 25/26 |
ca. 01.11.2024 | Versand Endstand Raumkoordination Wise 25/26 | WiSe 25/26 |
bis vorauss. Anfnag Juni |
Frist Raumantragstellung in LSF Wise 25/26 | WiSe 25/26 |
bis spät. tba |
Aktualisierung Texte VLVZ Wise 25/26 (Dozent:innen) |
WiSe 25/26 |
xx.xx.xx | Vorlesungsverzeichnis (VLVZ) Wise 25/26 online | WiSe 25/26 |
xx.xx.xx | Raumkoordination SoSe 26 | SoSe 26 |
+++ How to LMU-Chat die Anleitung +++
Anleitung How to Rocket.Chat
+++ NEU! LMU-Chat +++
07.04.21
Wir freuen uns über den neuen LMU-Chat! Und starten mit einer Tauschbörse.
Was ist der LMU-Chat?
Der LMU-Chat ist ein Instant Messenger auf Basis der Software Rocket.Chat. Jedes Mitglied der LMU kann auf LMU-Chat einen eigenen Account über die LRZ-Kennung freischalten. Die Anwendung läuft über die LMU-internen LRZ-Server, so kann die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien der LMU sichergestellt werden. Es sind keine persönlichen Daten, wie E-Mail, Telefonnummer o.ä. zur Registrierung notwendig. Die Anwendung bietet damit Zugriff auf das gesamte LMU-Netzwerk und die Möglichkeit alle Nutzer:innen zu finden und zu kontaktieren. Außerdem können Student:innen, Mitarbeiter:innen und Dozent:innen sich über Gruppen vernetzen und organisieren, zum Beispiel in Tauschbörsen.
Wo finde ich die Tauschbörsen?
Grundschulpädagogik und -didaktik Tauschbörse: https://chat.portal.lmu.de/invite/yq4hfT
Sonderpädagogik Tauschbörse: https://chat.portal.lmu.de/invite/2E2EJx
EWS Tauschbörse: https://chat.portal.lmu.de/invite/HaQtwm
Warum sollte ich dieses Angebot nutzen?
Über den LMU-Chat sind alle Studierenden erreichbar, sofern sie sich auch anmelden. Die Datenübertragung ist sicher. Im Fall von Tauschgesuchen können über Rocket.Chat potenziell alle Studierenden erreicht werden, die Chancen einen Tauschpartner zu finden verbessern sich.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden (Mail: Betreff LMU-Chat), ich leite Sie dann weiter an das Hilfskäfte-Team, das sich hier eingearbeitet hat.
-
Archiv
- Interview mit Dr. Julia Dorfschmidt zur digitaler Lehre im Sommersemester 2020
- Interview mit Dr. Tatjana Eckerlein zur digitalen Lehre im Sommersemester 2020
- Interview zu digitaler Lehre im Sommersemester 2020 aus Sicht eines Studierenden
- Interview mit Dr. Michael Kirch zur digitaler Lehre im Online-Sommersemester 2020