Aufbau Studium
Wie setzt sich das Studium Lehramt an Grundschulen zusammen?
Grundschulpädagogik und -didaktik (36 ECTS)
Didaktikfach 1 (12 ECTS)
Didaktikfach 2 (12 ECTS)
Didaktikfach 3 (12 ECTS)
Unterrichtsfach (72 ECTS)
Erziehungswissenschaftliches Studium - EWS (36 ECTS)
Gesellschaftwissenschaftliches Studium - GWS (9 ECTS)
Praktika (12 ECTS)
Hausarbeit (12 ECTS)
Allgemein:
- Bei der Wahl des Unterrichtsfaches und der drei Didaktikfächer ist zu beachten, dass ein Fach nur einmal gewählt werden kann, und dass die Fächer Deutsch und Mathematik sowie ein musisches Fach (Kunst, Musik oder Sport) in jedem Fall entweder als Unterrichts- oder Didaktikfach studiert werden müssen.
- Wahlmöglichkeiten für die drei Didaktikfächer (je 12 ECTS) sind:
Biologie, Chemie, Deutsch, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Evangelische Religion, Geographie, Geschichte, Katholische Religion, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sozialkunde, Sport
- Als Unterrichtsfach (66 ECTS) möglich sind:
Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik, Sport, Biologie, Chemie, Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Englisch, Geographie, Geschichte, Physik, Evangelische Religion, Katholische Religion, Schulpsychologie, Sozialkunde - Das Erziehungswissenschaftliches Studium besteht aus:
Allgemeine Pädagogik (9 ECTS)
Schulpädagogik (9 ECTS)
Psychologie (12 ECTS)
Profilpunkte (6 ECTS)
Gesellschaftswissenschaften und Philosophie/Theologie (9 ECTS) - Abzulegende Praktika sind:
Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum, pädagogisch didaktisches Schulpraktikum (6 ECTS), Studienbegleitendes Praktikum (3 ECTS), zusätzliches studienbegleitendes Praktikum (3 ECTS) - Die Hausarbeit (Zula) kann in folgenden Bereichen geschrieben werden:
- Grundschulpädagogik und -didaktik
- Unterrichsfach
- Didaktikfach
- EWS
Weitere Informationen finden Sie auf der homepage der LMU und den Seiten des MZL.