Kontakt
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Büroanschrift
Edmund-Rumpler-Straße 13
80939 München
Raum:
B 215
Telefon:
+49 (0)89 2180 72028
E-Mail:
heide.froschauer@edu.lmu.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Lehrveranstaltungen
Eine Übersicht meiner aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im LSF.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Didaktik, insbesondere inklusive Didaktik
- Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Auswahl an Publikationen
Breitenwieser, A. & Froschauer, H. (2022). Tabuthema eigene Behinderung. Lernen konkret, Heft 4, S. 36-39.
Froschauer, H. &Schüßler, E. (2025). Feuer spuckende Berge im Sachunterricht im SGE. Lernen konkret, Heft 1, S. 36-39.
Zentel, P. & Froschauer, H. (2022). Schule und Lebensqualität. In: Zentel, P. (Hrsg.): Lebensqualität und geistige Behinderung. Grundlagen, Aufgabenfelder, Lebensbereiche. Kohlhammer Verlag. S. 123-140.
Vita
Akademischer Werdegang
Seit 2020
Akademische Rätin, Lehrerin für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für geistige Entwicklung, Ludwig-Maximilians-Universität München
1990 - 1997
Erstes und zweites Staatsexamen (Geistigbehindertenpädagogik, Erweiterungsfach Verhaltensgestörtenpädagogik), Ludwig-Maximilians-Universität München
Beruflicher Werdegang
2016 – 2020
Studienrätin im Förderschuldienst an der Otto-Steiner-Schule München, Einsatz im Schulprofil Inklusion
2009 - 2016
Abgeordnete Lehrkraft, Lehrstuhl Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Ludwig-Maximilians-Universität München
1997 - 2009
Sonderschullehrerin, Anton Weilmaier Schule, Hausham und Mathilde- Eller-Schule, München
Mitgliedschaften
Geschäftsführerin und Trainerin, Münchner Lehrertraining
Auszeichnungen & Preise
2014
Preis für gute Lehre (Ludwig-Maximilians-Universität München)
2007
Ehrung für hohe Unterrichtserfolge und pädagogische Wirksamkeit in der Partnerklasse (Kultusministerium)