Lehrstuhl für Geistige Entwicklung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Meike Engelhardt

Meike Engelhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Postanschrift
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Büroanschrift
Edmund-Rumpler-Straße 13
80939 München

Raum: B 213
Telefon: +49 (0)89 2180 72148

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Lehrveranstaltungen

Eine Übersicht meiner aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im LSF.

Weitere Aufgabengebiete

  • Fachstudienberatung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung
  • Unterstützte Kommunikation
  • Fragiles-X-Syndrom
  • Assistive Technologien im Kontext (schwerer) geistiger Behinderung
  • Kommunikation im Kontext (schwerer) geistiger Behinderung

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Assistive Technologien in der Interaktion mit unvertrauten Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung

Auswahl an Publikationen

Zeitschriftenbeiträge

Engelhardt, M. (2021). “Unsere Arbeit hat viel Detektivisches” - Zur Interaktion von Betreuenden mit unvertrauten Personen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHNplus), S. 1-20. doi.org/10.2378/vhn2021.art34d

Engelhardt, M. & Sansour, T. (2021). Verhaltensauffälligkeiten von jungen Männern mit Fragilem-X-Syndrom und die familiäre Zufriedenheit aus Elternsicht. Empirische Sonderpädagogik, 13(2), S. 167-182. Online verfügbar unter https://www.psychologie-aktuell.com/journale/empirische-sonderpaedagogik/bisher-erschienen/inhalt-lesen/2021-21.html

Engelhardt, M., Kosiedowski, M. & Duszynska, I. (2020). Assistive technolgy for people with PIMD in challenging scenarios. Journal of Enabling Technologies, 14(2). doi.org/10.1108/JET-12-2019-0056

Engelhardt, M., Krämer, T., Marzini, M., Sansour, T. & Zentel, P. (2020). Communication assessment in people with PIMD. Evaluating the use of the INSENSION Questionnaire – Longform (InQL). Psychoeducational Assessment, Intervention and Rehabilitation, 2(1). doi.org/10.30436/PAIR20-01

Konferenzbeiträge

Engelhardt, M. (2020). Assistive Technology for unfamiliar caregivers of persons with profound intellectual and multiple disabilities. AAIDD Annual Conference 2020, Pittsburgh, USA. www.instagram.com/p/CEHuzJmHZ41

Sie finden mich und eine Übersicht meiner Publikationen auch auf ResearchGate.

Vita

Akademischer Werdegang

Seit 2018

Doktorandin am Institut für Sonderpädagogik, Pädagogische Hochschule Heidelberg

2012 - 2017

Erstes Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik, Geistige Entwicklung und Sprachheilpädagogik), Pädagogische Hochschule Heidelberg

Beruflicher Werdegang

Seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für geistige Entwicklung, Ludwig-Maximilians-Universität München

Seit 2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt INSENSION, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Mitgliedschaften

Verband Sonderpädagogik (VDS)

Auszeichnungen & Preise

2019 – 2020

Jahresstipendium (Stiftung Leben pur)

2017

Auszeichnung für die erste Staatsprüfung Lehramt Sonderpädagogik

2016 - 2017

Deutschlandstipendium (BBBank-Stiftung)


Servicebereich