Kontakt
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Büroanschrift
Edmund-Rumpler-Straße 13
80939 München
Raum:
B 215
Telefon:
+49 (0)89 2180 72148
E-Mail:
meike.engelhardt@edu.lmu.de
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Lehrveranstaltungen
Eine Übersicht meiner aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im LSF.
Weitere Aufgabengebiete
- Fachstudienberatung
- Zusatzqualifikation P-UK 2.0
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung
- Kommunikation im Kontext (schwerer) geistiger Behinderung
- Unterstützte Kommunikation
- Assistive Technologien im Kontext (schwerer) geistiger Behinderung
- Fragiles-X-Syndrom
Auswahl an Publikationen
Zeitschriftenbeiträge
Engelhardt, M. & Engelhardt, N. (2025). Das Fragile-X-Syndrom. Syndromspezifische Besonderheiten und individuelle Potenziale. Lernen konkret, 44(1), S. 28-31.
Zentel, P., Hammann, T., Engelhardt, M., & Kupitz, Ch. (2024). At the limits of feasibility. AI-based research for and with people with profound intellectual and multiple disabilities. Journal of Mental Health Research in Intellectual Disabilities https://doi.org/10.1080/19315864.2024.2333240
Gaigulo, D., Wolfsperger, J., Sarismki, R. & Engelhardt, M. (2024). Professionalisierung von Sonderpädagogik- und Sprachtherapiestudierenden im UK-Kontext. Ergebnisse einer Befragung der ersten Absolventinnen der Zusatzqualifikation P-UK 2.0 an der LMU München. Unterstützte Kommunikation, (3), S. 37-42.
Monografien
Engelhardt, M. (2024). Assistive Technologien in der Interaktion mit unvertrauten Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Perspektiven anhand eines qualitativ-rekonstruktiven Zugangs. Dissertationsschrift zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. phil), Ludwig-Maximilians-Universität München. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/33922/1/Engelhardt_Meike.pdf
Konferenzbeiträge
Engelhardt, M. (2024). Assistive Technolgien in der Interaktion mit unvertrauten Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung - Die Perspektive des Umfelds. Jahrestagung der DIFGB, 14.-15.11.2024, Berlin.
Engelhardt, M. (2024). Assistive Technology in the interaction with unfamiliar people with PIMD. IASSIDD World Congress, 05.-08.08.2024, Chicago, USA.
Engelhardt, M. (2024). Pädagogik und Unterstützte Kommunikation. Etablierung einer Zusatzqualifikation für Studierende des Lehramts Sonderpädagogik und BA/MA Sprachtherapie an der LMU München. 45. KLGH, 30.05. - 01.06.2024, Ludwigsburg.
Gaigulo, D., Wolfsperger, J., Bornman, J., Sarimski, R. & Engelhardt, M. (2024). "Pädagogik und Unterstützte Kommunikation 2.0" - Etablierung einer Zusatzqualifikation für Studierende des Lehramts Sonderpädagogik und BA/MA Sprachtherapie an der LMU München. 35. Bundeskongress der DGS, 26.-28.09.2024, Heidelberg.
Sie finden mich und eine Übersicht meiner Publikationen auch auf ResearchGate.
Vita
Akademischer Werdegang
2024
Promotion (Dr. phil) am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik, LMU München
2017
Erste Staatsprüfung Lehramt Sonderpädagogik (Geistige Entwicklung und Sprache), Pädagogische Hochschule Heidelberg
Beruflicher Werdegang
Seit 2020
Wissenschaftliche Assistentin, Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik, LMU München
2018 - 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt INSENSION, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Mitgliedschaften
- Verband Sonderpädagogik (VDS)
- Netzwerk komplexe Behinderung e. V.
- International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities (IASSIDD)
Auszeichnungen & Preise
2019
Jahresstipendium (Stiftung Leben pur)
2017
Auszeichnung für die erste Staatsprüfung Lehramt Sonderpädagogik
2016
Deutschlandstipendium (BBBank-Stiftung)