Forschung und Publikationen
Projekte
Implementierung von UK in einer Förderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung
Ziel dieses Kooperationsprojektes mit der Förderstätte des Monsignore-Bleyer-Hauses in München-Pasing ist die nachhaltige Implementierung von UK in einer ausgewählten Gruppe der Förderstätte. Die Studierenden der Zusatzqualifikation P-UK 2.0 fokussieren im Rahmen ihrer Abschlussprojekte in Makromodul 3 verschiedene Aspekte (z. B. Beschäftigte mit Behinderung, Betreuungspersonal, weitere Interaktionspartner:innen in- und außerhalb der Einrichtung sowie Rahmenbedingungen der Einrichtung). Dabei durchlaufen alle Studierendengruppen den Prozess von der Erfassung des jeweiligen Ist-Standes über die gemeinsame Formulierung von Interventionszielen sowie die tatsächliche Planung und Durchführung entsprechender Maßnahmen. Abgeschlossen werden die Teilprojekte durch eine Evaluation.
Tagungsbeiträge
- Gaigulo, D., Wolfsperger, J., Bornman, J., Sarimski, R., & Engelhardt, M. (angenommen). "Pädagogik und Unterstützte Kommunikation 2.0" - Etablierung einer Zusatzqualifikation für Studierende des Lehramts Sonderpädagogik und BA/MA Sprachtherapie an der LMU München. 35. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V., 26.-28.09.2024, Heidelberg.
- Engelhardt, M. (2024). Pädagogik und Unterstützte Kommunikation. Etablierung einer Zusatzqualifikation für Studierende des Lehramts Sonderpädagogik und BA/MA Sprachtherapie an der LMU München. 45. KLGH, 30.05. - 01.06.2024, Ludwigsburg.
Publikationen
- Gaigulo, D., Wolfsperger, J., Sarismki, R. & Engelhardt, M. (2024). Professionalisierung von Sonderpädagogik- und Sprachtherapiestudierenden im UK-Kontext. Ergebnisse einer Befragung der ersten Absolventinnen der Zusatzqualifikation P-UK 2.0 an der LMU München. Unterstützte Kommunikation, (3), S. 37-42.
- Gaigulo, D., King, M., & Bornman, J. (2023). Lessons from e-Learning courses in healthcare: a scoping review. e-Learning and Educaton (eleed), 15. https://www.eleed.de/archive/15/5746