Pädagogik und Unterstützte Kommunikation
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Fachvortrag "Mehrperspektivität in der UK-Diagnostik"

Dominika Baumann referierte zur Relevanz von Mehrperspektivität in der UK-Diagnostik.

04.06.2024

Am 04. Juni 2024 bot Dominika Baumann einen Einblick in ihr Dissertationsprojekt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema Mehrperspektivität in der UK-Diagnostik

Um Schüler:innen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Schwerpunkt Geistige Entwicklung in ihrer Kommunikationsentwicklung unterstützen zu können, müssen zunächst ihre kommunikativen Kompetenzen eingeschätzt werden. Diese Kompetenzen können jedoch je nach Kommunikationspartner:in und Kontext erheblich variieren. Die Umweltabhängigkeit kommunikativer Kompetenzen sowie methodische Herausforderungen bei der Diagnostik kommunikativer Kompetenzen führen zu der Frage, wie Eltern, Lehrkräfte und andere Kommunikationspartner:innen die kommunikativen Kompetenzen dieser Schüler:innen einschätzen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Einschätzungen bestehen und wie diese erklärt werden können.
Der Vortrag führte in den theoretischen und empirischen Forschungsstand zum Thema Mehrperspektivität in der UK ein, stellte ausgewählte Ergebnisse der Dissertation im Rahmen des Forschungsprojektes SFGE II (Baumann, Dworschak, Kroschewski, Ratz, Selmayr & Wagner, 2021) vor. Zudem wurde deren Bedeutung für den Diagnostikprozess bei Schüler:innen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen diskutiert.

Wir danken allen Teilnehmenden und Frau Baumann für die interessanten Einblicke in ihre Arbeit und die spannende Diskussion im Anschluss an den Vortrag!