Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik Erziehungs- und Sozialisationsforschung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Karriere

An unserem Lehrstuhl sind Promotionen und Habilitationen möglich. Die wissenschaftliche (Weiter)qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses fördern wir durch

  • die Unterstützung beim Einstieg und der Entwicklung der eigenen wissenschaftlichen Karriere,
  • die eigene wissenschaftliche Profilbildung sowie
  • den Aufbau und die Stärkung eines nationalen und internationalen Kooperationsnetzwerkes.

Aktuelle Stellenangebote an unserem Lehrstuhl 

An der Ludwig-Maximilians-Universität München ist an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik zum Wintersemester 2026/2027 eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung zu besetzen:

Zu den Aufgaben gehört, das Fach Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung in Forschung und Lehre in der gesamten Breite zu vertreten. Forschungsschwerpunkte sollten im Bereich von Erziehungs- und Sozialisationsprozessen vor dem Hintergrund des (historischen) Wandels im Bildungssystem liegen. Erwünscht ist zudem die Mitwirkung im interdisziplinären Munich Center of the Learning Sciences. Die Aufgaben in der Lehre beinhalten die Mitwirkung im Bachelor-Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft, im Master-Studiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement sowie in den Lehramtsstudiengängen. In der Lehre soll die Professur insbesondere die Bereiche Historische Pädagogik und qualitative Forschungsmethoden vertreten.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.
Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in besonderen Ausnahmefällen und bei herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Möglichkeit einer späteren Anhebung der Professur von W2 nach W3.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Für gleichstellungsrelevante Fragestellungen kontaktieren Sie bitte die Frauenbeauftragte (Dr. Nikola Ebenbeck, frauenbeauftragte@psyedu.lmu.de).
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 12. Juni 2025 beim Dekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München elektronisch per E-Mail einzureichen: dekanat11@lmu.de.