Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vorträge

Vorträge und Posterpräsentationen

  • 09/2024: 35. dgs-Bundeskongress, Heidelberg: „Pädagogik und Unterstützte Kommunikation. Etablierung einer Zusatzqualifikation für Studierende des Lehramts Sonderpädagogik und BA/MA Sprachtherapie an der LMU München“ (mit J. Wolfsperger und M. Engelhardt)
  • 05/2024: 13. Leipziger Frühjahrssymposium - Sprache & Kommunikation, Leipzig: „Vermittlung von Lernstrategien in der Wortschatzarbeit mit ein- und mehrsprachigen Vorschul- und Grundschulkindern“, geladener Workshop
  • 10/2023: „Fachtag Sprache“ der Regierung Oberbayern/Sachgebiete 41 Förderschulen, München: „Mehrsprachige Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich Wortschatz – Herausforderungen schulischer Bildung begegnen“, geladene Keynote
  • 05/2022: 4. Bi-SLI (Bi/multilingualism and Specific Language Impairment/Developmental Language Disorder), Berlin: “Development and Pilot Testing of a Novel Task to Examine Bilingual Codeswitching in Children using Augmentative and Alternative Communication”, Posterpräsentation (gemeinsam mit M. King & M. Weller)
  • 10/2021: Sprachheilbronner Tage, dgs-Landesgruppe Baden-Württemberg (online): „Vermittlung von Lernstrategien in der (erweiterten) Wortschatzarbeit mit ein- und mehrsprachigen Schulkindern“, geladener Workshop
  • 08/2021: 7th Flexible Futures- Higher Education Innovation Conference, University of Pretoria/South Africa: “Establishing a custom designed POD for international students in professional degrees: Implications for practice”, Vortrag (mit J. Bornman, M. Bauer, M. King)
  • 05/2021: 2. Münchner Fachtag der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie „Mehrsprachigkeit im Kontext sprachheilpädagogischer und sprachtherapeutischer Handlungsfelder“, München: „Mehrsprachige Kinder mit lexikalischer Störung – Nutzen und Umsetzbarkeit der Strategietherapie ‚Wortschatzsammler‘, Workshop (gemeinsam mit C. Meixner und V. Gubenko)
  • 04/2021: 5. Kölner Sprachtreff „Lesen 2.0: Was gibt es Neues?“, Köln: Strategievermittlung als Methode zur Verbesserung des Textverständnisses bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf – „Die Lesetricks von Professor Neugier“, geladene Keynote (mit A. Mayer)
  • 02/2020: 21. dbs-Symposium, Dortmund: Vermittlung von Lernstrategien in der Wortschatzarbeit mit ein- und mehrsprachigen Schulkindern, Workshop
  • 10/2019: 2. Fachforum Sprache "Kann Forschung sprachheilpädagogische Praxis verbessern?“, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus/Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik der LMU München (München): Lesetricks mit Professor Neugier - Ein Förderkonzept für den Klassenunterricht zur Verbesserung des Leseverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien, Vortrag
  • 11/2018: 6. PAGEL-Projekttreffen (Drittmittelgeber: DAAD/BMBF), Zanzibar (Tansania): „Digital Change in Researching Multilingual Communication using TALC – Tool for Analyzing Communication and Language“, Vortrag (mit J. Bornman, CAAC/UP)
  • 09/2018: 33. dgs-Bundeskongress, Rostock: „Wortschatzsammler im Unterricht – Erfolgreiches Lernen von Fachwörtern durch die Adaption der lexikalischen Strategietherapie (mit T. Ulrich)
  • 09/2018: 33. dgs-Bundeskongress, Rostock: Vermittlung von Verstehensstrategien zur Förderung des Textverständnisses (mit A. Mayer & W. Schönauer-Schneider)
  • 06/2018: 5. PAGEL-Projekttreffen (Drittmittelgeber: DAAD/BMBF), Kampala (Uganda): „Lexicon Pirate: An Evidence-Based Therapy Approach for Lexical Disorders in Childhood“, „Evidence-Based Practice in Speech and Language Disorders“, Workshops/geladener Experte für Sprachentwicklungsstörungen
  • 05/2018: 10. Europäischer Kongress der LogopädInnen (CPLOL), Estoril (Portugal): „Lexicon Pirate: An Evidence-Based Therapy Approach for Lexical Disorders in Childhood“, Workshop und Posterpräsentation (mit T. Ulrich)
  • 04/2018: 1. Münchner Fachtag der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie „Kinder mit sekundären Sprachentwicklungsstörungen in Therapie und Unterricht“, München: „Spracherwerb unter besonderen Bedingungen – Spezifische Herausforderungen für Kinder mit unterschiedlichen Primärbeeinträchtigungen und ihre Bezugspersonen“, Hauptvortrag (mit D. Kiening)
  • 10/2017: ÖGS-Kongress, Bad Ischl: „Der Wortschatzsammler – Effektivität der lexikalischen Strategietherapie bei ein- und mehrsprachigen Schulkindern, Vortrag; „Der Wortschatzsammler – Praktische Einblicke in die Strategietherapie für lexikalisch gestörte Schulkinder, Workshop
  • 09/2016: 32. dgs-Bundeskongress, Hannover: „Der ‚Wortschatzsammler‘- Praktische Einblicke in die Strategietherapie für lexikalisch gestörte Schulkinder“, Workshop
  • 06/2015: 44. dbl-Bundeskongress, Düsseldorf: „Strategietherapie lexikalischer Störungen im Schulalter - Der Wortschatzsammler“, Vortrag
  • 05/2015: 9. Europäischer Kongress der LogopädInnen (CPLOL), Florenz (IT): „Lexicon Pirate: An Evidence-Based Therapy Approach for Lexical Disorders in Childhood“, Posterpräsentation (mit T. Ulrich)
  • 09/2014: 31. dgs-Bundeskongress, Leipzig: „Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Schulalter. Ergebnisse einer randomisierten und kontrollierten Interventionsstudie“, Vortrag (mit H.-J. Motsch)
  • 02/2014: 15. Wissenschaftliches Symposium des dbs, Berlin: „(Sprach-) Spezifische Diagnostik bei UK-Nutzern – Gewusst wie?!“, geladener Hauptvortrag (mit A. Liehs)
  • 09/2011: ISAAC-Tagung, Dortmund: „UK-Diagnostik im sprachtherapeutischen Kontext: Möglichkeiten der Erfassung (vor-)sprachlicher Fähigkeiten“, Vortrag (mit A. Liehs)
  • 09/2010: Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik in den deutschsprachigen Ländern, Bielefeld: „Konstruktionen von Behinderung im Lebensabschnitt ‚(Frühe) Kindheit‘“, Vortrag